Evangelische Elterninitiative Paracelsusstraße e.V.

Gemalte Erde mit Kindern.

Zum Vorstand der Evangelischen Elterninitiative Paracelsusstraße e.V. gehören:

Alireza Abdollahi,
Nadine Martin Visedo und
Annika Wartke.

Zum Elternrat der Evangelischen Elterninitiative Paracelsusstraße e.V. gehören:

Zwergen/Kängurugruppe
Annika Boos-Lombardo
Yulia Koch

Flugzeug/Giraffengruppe
Lisa Krämer
Sarah Becker

Zum Team der Evangelischen Elterninitiative Paracelsusstraße e.V. gehören:

Zwergen/Kängurugruppe
Frau Kristina Kronawitter,
Frau Dorothea Knapp,
Frau Paulina Swiderski,

Flugzeug/Giraffengruppe
Frau Sabrina Naumann,
Frau Stefanie Korthaus,
Herr Tom Berger (3 Tage in der Woche),
Frau Angela Dorstewitz als Auszubildende.

Frau Tanja Danz als Leitung.

Frau Carmen Zeipelt als Köchin,
Frau Susanne Mustapha und
Frau Ina Schädlich, unsere Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte.

Wir sind gesprächsbereit und führen täglich kurze „Tür- und Angel-Gespräche“. Für ausführliche Gespräche bitten wir, Termine zu vereinbaren, in denen wir ungestört Ihre Anliegen besprechen können. Wir sind offen für Ihre Anregungen und Wünsche, nehmen diese ernst und können mit konstruktiver Kritik umgehen. Wir „öffnen“ unsere Einrichtung, damit Sie die Möglichkeit haben unsere Arbeit kennen zu lernen (z. B. Hospitationen nach Termin) Elterninformationen an den Pinnwänden und in der Elternpost geben Ihnen Aufschluss über unsere pädagogische Arbeit, durchgeführte und geplante Aktionen sowie über Termine, die für Sie und uns wichtig sind. Mitgliederversammlungen, zu dem der Vorstand einlädt, sind das Forum der Mitgestaltung der praktischen Arbeit unserer Elterninitiative. Elternabende sind eine weitere Informationsquelle. An diesen Abenden haben Sie die Möglichkeit sich über pädagogische Themenbereiche und über die Gestaltung von Übergängen (vom Elternhaus in die Kita, von der Kita in die Schule) zu informieren.

Räume

Im Atelier arbeiten Kinder in kleinen Gruppen an ihren Themen und erschaffen Kunstwerke mit unterschiedlichen Materialien wie Farben, Ton, Papier, Knete, Kleber, Schere....
In Glasvitrinen und auf anderen Präsentationsflächen stellen Kinder ihre Kunstwerke aus.
Allen Kindern steht unser schöner Spielplatz zur Verfügung; sie können im Bewegungsraum balancieren und klettern. Dazu machen sie sich über das Treppenhaus auf den Weg in die obere Etage.

Bewegung

In unserer Kita gibt es einen großen Bewegungsraum mit vielen Matten, Rollbrettern und großen Bauelementen und Bänken. Hiermit können die Kinder immer wieder neue Ideen für ihre Bewegung ausprobieren. Uns ist es wichtig, allen Kindern im Tagesablauf diese Möglichkeit zu geben.
So bieten wir den Kindern an, in altersgemischten oder auch altersdifferenzierten Gruppen diesen Raum mit einer unserer Pädagog*innen zu benutzen oder auch nach Absprache zu viert oder fünft alleine zu spielen. Die Angebote im Bewegungsraum sind offen gestaltet, um für neue Anregungen vonseiten der Kinder aufgeschlossen und zugänglich zu sein.
Bewegung im Freien an einem Springbrunnen
Bewegung fördert:
Erfahrung und Erleben des eigenen Körpers,
Steigerung des Selbstvertrauens,
Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme,
Kontaktaufnahme zu anderen Kindern,
Wahrnehmen und Respektieren eigener und fremder Grenzen,
Handhabung vielseitiger Materialien
Das Außengelände hat zwei Ebenen, die mit einem Weg auf der einen Seite und mit einer Rutsche,
angrenzend einer Treppe und einer Steinschräge, auf der anderen Seite verbunden sind. Es bietet den Kindern verschiedenste Bewegungsmöglichkeiten:


Klettern an der Kletterwand, auf den Kletterturm, über Treppen, verschiedene Materialien den Berg hoch und runter, Schaukeln in der Nestschaukel, Verstecken im Gebüsch, im Baumhaus und im unteren Teil des Kletterturmes, Gehen und Laufen über Geraden und schiefe Ebenen und auf verschiedenen Materialien, Spielen im Sand,
Matschen mit Wasser bei Regenwetter und aus der Wasserpumpe, Ausprobieren verschiedener Fahrzeuge, z.B. Laufräder, Roller, Dreiräder, Benutzen vielseitigen Spielmaterials wie Sandspielzeug, Laufdosen, Pferdeleinen, Bagger, Autos, Stöcke, Steine, Kreide.


Eine unterirdisch verlegte Rohrsprechanlage mit aus Weiden bepflanzten „Telefonzellen“ lädt zum Experimentieren ein. Ein kleiner Kräutergarten, Blumen, ein Apfelbaum, ein Kirschbaum, Beerensträucher, Ziersträucher, eine Linde, ein Ahorn und wechselndes Saatgut runden das Spielen in der Natur ab. Bewegung fördert die körperliche, aber auch die kognitive Entwicklung. Beispielsweise werden die Sprachentwicklung und das mathematische Grundverständnis durch das Ermöglichen vielseitiger Bewegungserfahrungen positiv unterstützt. Der Zusammenhang zwischen Motorik und Sprache liegt einerseits darin, dass die entsprechenden Bereiche im Hirn in enger Wechselwirkung stehen, andererseits sind Bewegungsgelegenheiten meist auch Sprachanlässe, sodass über und mit Bewegung und Rhythmik der Spracherwerb angeregt werden kann. Kinder sonnen sich in einer Schaukel
Auch Wahrnehmung und Orientierung in Raum und Zeit stehen in engem Zusammenhang mit den Grundlagen für ein mathematisches Verständnis. Durch das Erleben des Raumes in all seinen Perspektiven z.B. durch Schaukeln, durch Kriechen und Klettern in unterschiedlichen Ebenen erfahren Kinder eine räumliche Orientierung, die notwendig für das Durchführen von Rechenvorgängen ist.


Musisch-ästhetische Bildung

„Ist das Kunst – oder kann das weg?“
Die Kinder haben im Atelier die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken auszuprobieren. Sie können entscheiden, ob die fertigen Kunstwerke mit nach Hause genommen oder verschenkt werden, ob sie diese in ihr Kindergartenbuch abheften oder sie in das Eigentumsfach legen, um zu einem späteren Zeitpunkt daran weiterzuarbeiten. Die Bilder können auch an dafür vorgesehenen Wänden präsentiert werden.
Wir achten darauf, dass jedes Kind wertschätzend mit den Materialien und den eigenen Werken, sowie mit denen anderer Kinder umgeht. Neben den Materialien, die den Kindern frei zur Verfügung stehen, machen wir in den altersdifferenzierten Gruppen entsprechende Angebote.
Bauwerke dürfen stehengelassen werden und können von den Kindern mit ihren Fotos gekennzeichnet werden. Auch dies dient zur Präsentation und Anerkennung der Kunstwerke.
Musikinstrumente stehen den Kindern zur freien Verfügung. So können sich die Kinder auch in Lautstärken, hohen und tiefen Tönen ausprobieren. Was klingt für mich schön? Mag ich es laut oder leise? Mag ich heute lieber helle oder dunkle Töne? Diese Erfahrungen können die Kinder im Spiel miteinander teilen. Gemeinsames Singen macht Kindern Freude. Gemeinsames Musizieren ermöglicht einerseits sich selbst auszudrücken, fordert aber auch aufmerksames Hinhören und sich einzuordnen.

Bildergalerie

Wir schließen im Kalenderjahr 2024 planmäßig für 27 Tage unsere Kita:
Di & Mi, 02.01. bis 03.01. Weihnachtsferien
Fr, 12.04. Fachtag für Mitarbeitende der ev. Kitas in Wuppertal
Fr, 10.05. Brückentag
Di, 14.05. Inhouse-Schulung
Fr, 31.05. Brückentag
Mo, 08.07. bis Fr, 26.07. Sommerferien
Mo, 29.07. Konzeptionstag
Fr, 04.10. Brückentag
Di bis Di, 24.bis 31.12. Weihnachtsferien

Unvorhergesehenes über Ekita und Fachberatung können wir nicht beeinflussen.